Berichte
Am Freitag, den 16. Mai 2025 um 19.00 Uhr fand im Sportheim des Preetzer TSV die diesjährige Ehrungsveranstaltung zum Deutschen Sportabzeichen für das Sportjahr 2024 statt.
Der Vorsitzende – Frank Köpke- und der Beauftragte für das Deutsche Sportabzeichen – Christian Heindorf – vom KSV Plön begrüßten die geladenen Gäste und übergaben in der Folge die Preise und Auszeichnungen.
In 2024 legten insgesamt 628 Sportlerinnen und Sportler das Deutsche Sportabzeichen ab. Es waren 293 Jugendliche (U18) und 335 Erwachsen (Ü18).
In Bezug auf die Bicolor-Mehrfachabzeichen wurden 20 x das 5.DSA, 15 x das 10.DSA, 7 x das 15.DSA und 5 x das 20.DSA abgelegt.
Bei der Ehrungsveranstaltung wurden die besonderen Mehrfachabzeichen ab dem 25.DSA persönlich übergeben. Bei den 25.DSA gab es in diesem Jahr keine Absolventen.
30 bis 45 DSA von links Peter Schultz (45), Annette Joost (30), Klaus Lehmann (30), Günter Hunsalzer (35) Es fehlten: Bernd Stahl (35),Karsten Dose (40), Siegfried Berthge (45)
Das 30.DSA erhielten Klaus Lehmann -Raisdorfer TSV- und Annette Joost – SC Kalübbe.
Das 35.DSA ging an Günter Hunsalzer –PTSV- und Bernd Stahl –TSV Klausdorf.
Über das 40.DSA freute sich Karsten Dose – SV Fortuna Bösdorf.
Das 45.DSA wurde an Peter Schultz –Plön bewegt- und Siegfried Berthge –Raisdorfer TSV – übergeben.
50 bis 65 DSA von links: Werner Kelbing (50), Erika Lucke (50), Wilfried Ollenberg (65)
Es fehlten: Hans-Rudolf Schmidt (50), Inge Priebe (50), Hans-Werner Dose (60)
Diesmal gab es 4 zu Ehrende für das 50.DSA, die an Hans-Rudolf Schmidt –TSV Schönberg-, Werner Kelbing-SV Fortuna Bösdorf-, Erika Lucke –Plön bewegt- und Inge Priebe – SV Fortuna Bösdorf- verliehen wurden.
Und dann waren da noch Hans-Werner Dose vom SV Fortuna Bösdorf, der in 2024 das 60.DSA ablegte.
Spitzenreiter war dieses Jahr allerdings Wilfried Ollenburg – Plön bewegt- der tatsächlich das 65.DSA in 2024 ablegte und er versprach, dass er noch weitermacht.
Und dann waren da ja auch noch die von der Sparkasse geförderten Vereins- und Team-Wettbewerbe. Auch hier durfte der KSV Plön wieder einen Verein und 3 Vereins-Team-Gruppen als Preisträger überraschen.
In der Sparte Vereine Gruppe A belegte der SV Fortuna Bösdorf den 4. Platz und Klaus Stänner als Vorsitzender freute sich über einen Scheck von 100,-€.
Bei den Vereins-Teams gab es jeweils einen Scheck über 500,-€ an die Gruppen der Handball-Frauen des TSV Wankendorf, die Schwimmgruppe des PTSV
und die TT-Gruppe des SV Fortuna Bösdorf.
Und dann hatte der Sportabzeichen-Beauftragte Christian Heindorf noch eine Überraschung im Ärmel.
Über den DOSB / LSV wurde eine Sonderehrung für 50jährige aktive Sportabzeichen-Prüfer Tätigkeit beantragt und von den Dachverbänden genehmigt.
Somit konnte in der Veranstaltung an Günter Sackner vom SV Fortuna Bösdorf eine entsprechende Urkunde und Dankesschreiben der Dachverbände und ein Preis vom KSV Plön überreicht werden.
Über die Gutscheine zum Familienwettbewerb freuen sich: Finn Domoulin, Felix Nickels und Sohn, Heiner und Marita Junge, Dennis Mielke und Frau, Ulrich Schneider und Familie Jordt.
Es fehlten Familie Siewert und Familie Thomsen
Bei ein paar leckeren Schnittchen und netten Gesprächen ließen wir den Abend fröhlich ausklingen.
Am 15.05.2025 war der Beauftragte für das Deutsche Sportabzeichen Christian Heindorf wieder zu Gast bei der KiTa Lütte Klüver in Kalübbe.
14 Jungen und Mädchen zwischen 2 und 6 Jahren haben mit viel Begeisterung und Einsatz an der Schatzsuche zu dem spielerischen Mini-Sportabzeichen teilgenommen. Bei herrlichen Sonnerschein konnten wir wieder das super Freigelände der KiTa in Kalübbe nutzen.
Liebe Freunde des Deutschen Sportabzeichens, der KSV Plön plant am Sonntag, den 11. Mai 2025 einen Sportabzeichen Prüfer Lehrgang nur für Mitglieder im Kreis anzubieten.
Es wird in der Regel eine Ein-Tages-Veranstaltung (10.00 bis ca.17.00 Uhr) mit einem theoretischen und einem praktischen Teil.
Es liegen aus Klausdorf, Wankendorf und GMS Schönberg Interessenanfragen vor.
Ich bitte darum, kurzfristig eine Rückmeldung zu geben, wer an dem Lehrgang teilnehmen möchte.
Die Kosten belaufen sich auf ca. 15 - 20,-€ pro Person.
Wird eventuell ein Verpflegungsangebot gewünscht oder Eigenversorgung?
Bei Interesse bitte ich um Anmeldung mit folgenden Angaben:
Name - Vorname - Geburtsdatum -vollständige Anschrift - E-Mail – Telefon
unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Christian Heindorf
Die KiTa der Wühlmäuse war mit ihren 4 Gruppen
den Waldameisen 🐜, den Frischlingen🐗,
den Honigbienen 🐝 und Marienkäfer🐞
als erste am Start und sie haben mit viel Spaß und Einsatz die Übungen zum Mini Sportabzeichen erfüllt und stolz ihre Urkunden und Medaillen entgegen genommen.
Mit sportlichen Grüßen vom Piratenkapitän
Seite 1 von 4